Eine Zeitreise durch unsere Vereinsgeschichte |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
I===>===>===>===>===>===>===>===>===>===>===>===>===>===>===>===>===>===>===>===>===>===>1846 2023 | |||||
- 2019 Florian Trottenberg übernimmt die Leitung der Many Good Vibrations. - 2017 20 jähriges Jubiläum Many Good Vibrations - 2016 Jürgen Bott übernimmt die Leitung der Many Good Vibrations - 2016 170 jähriges Jubiläum - 2014 Jubiläumsveranstaltungen “10 Jahre Beanbags” und “20 Jahre Tanzgruppe” - 2014 Christoph Gerz übernimmt die Leitung der Many Good Vibrations - 2013 Gerhard Wöllstein übernimmt die Leitung des Männerchors - 2011 Abschiedskonzert für Hubertus Holl, der nach 43 Jahren die Chorleitung des Männerchors abgibt. - 2010 2. Musical-Gala im Saal der FEG in Worms - 2009 Der Männerchor ersingt den 4. Meisterchortitel in Bad Neuenahr-Ahrweiler - 2008 Jubiläumsgala “40 Jahre mit Hubertus Holl” - 2007 Jubiläumskonzert “10 Jahre Many Good Vibrations” in der Heilig-Kreuz Kirche Worms-Horchheim - 2006 Feier zum 160 jährigen Jubiläum - 2004 Entdeckung des eigentlichen Gründungsjahres --> Namensänderung in MGV 1846 Abenheim e.V. - 2003 Chorreise des Männerchors zum 20. Deutschen Chorfest in Berlin - 2002 Musical-Gala mit allen MGV-Gruppen im Spiel- & Festhaus Worms - 2002 1. Kindermusical “Knasterbax & Siebenschütz” - 2001 Vorstellung der ersten eigenen CD - 2001 Neujahrskonzert mit Gunther Emmerlich im Spiel- & Festhaus Worms - 2000 3. Meisterchortitel in Heiligenroth ersungen - 2000 1. Konzert der Many Good Vibrations in der Dreifaltigkeitskirche Worms - 1999 Erste Preise bei Wertungssingen in Bürstadt, Saulheim und Leiselheim. - 1999 2. Stufe der Meisterchorprüfung (auf dem Weg zum 3. Meisterchortitel) in Schweich /Mosel gemeistert. - 1997 Gründung der Many Good Vibrations - 1995 2. Meisterchortitel - 1993 Konzert im Festhaus anläßlich des 25-jährigen Chorjubiläums unseres Dirigenten Hubertus Holl. - 1989 1. Meisterchortitel - 1982 - 1988 Hervorragende Bewertungen, unter anderem 14 erste Preise bei Wettstreiten für Chor und Dirigenten. - 1973 Verleihung der Zelterplakette - 1971 Große 100 Jahrfeier unter dem Vorsitz von Werner Gorisch. - 1968 Ein junger, dynamischer Dirigent, Hubertus Holl, wird Chorleiter des MGV Abenheim. - 1951 Festliche Begehung des 80 jährigen Bestehens mit Fahnenweihe; damalige Chorstärke: 80 Sänger. - 1946 wurde aus dem Gesangverein "Der Älteren" und dem Gesangverein "Germania" der Männergesangverein 1871 Abenheim aus der Taufe gehoben. - 1939 bis 1944 ruhte abermals die Gesangstätigkeit, da viele Sänger einberufen wurden. - 1933 wurden alle Gesangvereine in Abenheim aufgelöst und unter dem Namen Männergesangverein Abenheim zusammengeschlossen. - 1919 - 1932 Sehr erfolgreiche Zeit von unter den Dirigenten Natale und Joh. Kalteborn. - 1914 ruhte infolge des 1. Weltkrieges das Vereinsleben. - 1873 Spaltung des Vereins in die Chorgruppen "Germania" und dem Männergesangverein "Der Älteren". - 1871 Fahnenweihe, ürsprünglich angenommenes Gründungsjahr. - 1846 Gründungsjahr
|